Die Saison

4 Eckpfeiler in der Hornussersaison

Im Spielkalender jedes Vereins («Hornussergesellschaft») gibt es auf der Stufe der rund 6000 erwachsenen Aktiven deren 4 Eckpfeiler:

Die Schweizermeisterschaft

  • Von April bis Juli
  • Partien am Wochenende
  • Es geht um den Schweizermeistertitel in der höchsten Liga (NLA), sowie um Auf- und Abstiege (NLA – 5. Liga)

Die Hornusserfeste

  • Im August und September
  • Jährlich* etwas mehr als eine Handvoll mittelgrosse Hornusserfeste, die z.T. zeitlich parallel stattfinden
  • Teams sind in Stärkeklassen eingeteilt
  • Mit dem Team geht es um den Festsieg (pro Stärkeklasse) und weitere Teamauszeichnungen
  • In der Einzelwertung gibt es pro Stärkeklasse diverse Auszeichnungen
  • *Alle 3 Jahre gehört der August dem grossen «Eidgenössischen». Es ist der Anlass, an dem sich sämtliche Teams an einem Ort treffen und messen
  • Die Eidg. Festsieger werden erkoren (Teamwertung)
  • Im Einzel machen die Besten jeder Stärkeklasse in einem Sonderwettkampf, dem Königsstich, den «Schlägerkönig» unter sich aus
  • Und zuletzt noch dies: Traditionsgemäss ist das Hornussen mit einem Einladungswettkampf auch beim alle 3 Jahre stattfindenden Eidg. Schwing- und Älplerfest (ESAF) vertreten

Die Gruppenmeisterschaft

  • Parallel zur Schweizermeisterschaft gibt es die Gruppenmeisterschaft
  • Dynamische und schnelle Spielvariante, weil die Anzahl Spieler:innen pro Team nur 6 beträgt und nicht 16 oder mehr
  • In jeder Region gibt es an zwei Tagen ein Qualifikationsturnier; die besten Teams treffen sich am Bettag-Samstag zum Eidg. Gruppenmeisterschaftsfinal

Die Kleinalässe

  • Vorbereitungs-, Freundschaftsspiele sowie örtliche Einladungsturniere
  • Kleinanlässe dürfen das ganze Jahr hindurch stattfinden

Live-App (Download-Links)

Verfolge sämtliche Partien und Anlässe, die nach dem Reglement des Eidg. Hornusserverbandes ausgetragen werden, in der Live-App:

Die nächsten Hornusserfeste

2024

23. – 25. August sowie 30. August – 1. September: 40. Eidg. Hornusserfest in Höchstetten

2025

Interkantonale Hornusserfeste:
16./17. August in Rüdtligen-Alchenflüh
16./17. August in Gammen/Bramberg
16./17. August in Grenchen

Regionale Verbandsfeste (Zweckverbandsfeste genannt)
9./10. August
Hornusserfest des Mittelländisch-Westschweizerisches Zweckverbandes in Gammen/Bramberg

23./24. August 2025
Hornusserfest des Emmentalisches Zweckverbandes in Rüdtligen-Alchenflüh

2er-Verbandsfest des Nordostschweizerischen Zweckverbandes und des Oberaargauisch-Zentralschweizerischen Zweckverbandes in Grenchen

Nachwuchs und Veteranen

Beim Nachwuchs (bis 16 Jahre) sind die Eckpfeiler sehr ähnlich wie bei den «Grossen»: Es gibt eine Meisterschaft, Nachwuchshornusserfeste (Anfang September) sowie eine eigenen Gruppenmeisterschaft. Alle 4 Jahre findet als Höhepunkt ein eigenes Eidgenössisches Nachwuchshornusserfest statt. Es steht den Hornussergesellschaften frei, Nachwuchsspieler:innen vor dem Übertritt ins Aktivalter bereits schrittweise in Teams der Erwachsenen zu integrieren.

Auf Juniorenstufe (17 – 20 Jahre) wird jährlich eine Juniorenmeisterschaft im Cupsystem durchgeführt.

Veteranen haben ebenfalls ihren eigenen Wettkampf, mit vorwiegend regionaler Austragung. 2022 fand als Test ein offener Veteranentag in Rüderswil für alle statt.

Das nächste «Eidgenössische» beim Nachwuchs – 2027:

5. sowie 11./12. September: Eidg. Nachwuchshornusserfest in Dieboldshausen