Hornussen verbindet Generationen – Ein besonderes Erlebnis am 1. Eidgenössischen Veteranentag

Hornussen ist mehr als nur ein Sport – es ist gelebte Tradition, tiefe Verbundenheit zur Heimat und vor allem ein Generationenprojekt. In kaum einer anderen Sportart ist es so selbstverständlich, dass mehrere Generationen Seite an Seite stehen, einander unterstützen und gemeinsam Erlebnisse teilen – auf dem Bock wie auch im Ries.

Ein besonders berührendes Beispiel dafür durften wir am 1. Eidgenössischen Veteranentag erleben: Vater und Sohn, gemeinsam aktiv als Veteranen auf dem Platz. Den Probelauf hatten sie schon einige Tage zu vor, am Veteranentag des Zweckverbands. Sie traten in unterschiedlichen Altersklassen (Stufen) an. Vater Werner geb. 1934 bei den Ältesten und Sohn Andreas Wahlen geb. 1965 bei den Jüngsten.

Was auf den ersten Blick ungewöhnlich scheint, ist im Hornussen gar nicht so selten – denn viele Spieler bleiben ihrem Verein und dem Sport über Jahrzehnte hinweg treu. Dass nun aber ein Vater gemeinsam mit seinem Sohn an einem solchen Veteranenanlass teilnimmt, ist dennoch etwas ganz Spezielles. Es zeugt von langjähriger Leidenschaft, Zusammenhalt in der Familie und einem tiefen Engagement für das Hornussen.

Solche Momente zeigen eindrücklich, wie Hornussen über die Generationen hinweg verbindet. Es wird nicht einfach nur Wissen und Technik weitergegeben – es sind Werte, Geschichten und eine Kultur, die von Alt zu Jung weiterlebt. Das gemeinsame Erlebnis auf dem Platz stärkt nicht nur das Band zwischen den Generationen, sondern auch das Fundament unseres traditionellen Sports.